FAQ
Ihr fragt, wir antworten!
Alles, was du wissen musst
Weil wir gerne lückenlos arbeiten, gibt’s hier schon die wichtigsten Antworten zur teemer Praxissoftware und zum teemworx Abrechnungsservice. Doch noch eine Frage offen? Raus damit!
Filter
Die Praxissoftware kann potenziell von jeder zahnärztlichen Praxis in Deutschland mit ausreichendem Internetanschluss genutzt werden. Praxisstruktur und Praxisgröße sind keine reglementierenden Faktoren. MKG-Leistungen sind aktuell noch nicht inkludiert.
Wir sind stolz seit geraumer Zeit die 500er-Marke geknackt zu haben und wachsen kontinuierlich. Wir pflegen einen offenen Austausch mit unserer Community. Besuch uns und unsere Kunden doch einfach bei einer unserer kommenden Veranstaltungen oder auf Instagram. Wir freuen uns auf Dich!
Du brauchst eine Internetverbindung von mindestens 16Mbit/s und einen leistungsfähigen PC, auf dem wir unsere mehrfach zertifizierte Verschlüsselungstechnologie healthconnect installieren können. Für die Anwendung von teemer benötigen Sie dann nur Computer oder Laptops mit Internetverbindung und einen Internetbrowser.
Nach Vertragsabschluss startet unser Onboarding-Prozess. Deine persönliche Software Consultant informiert und begleitet Dich bis Du sicher im teemer-Sattel sitzt. Die technische Aufschaltung, die insbesondere die Anbindung Deiner Praxisperipheriegeräte beinhaltet, erfolgt in einem separaten Termin. In der Zeit um Deinen Go-live-Termin begleiten wir Dich und Dein Team im Rahmen von Schulungen besonders eng.
Durch die Unterstützung der Standardschnittstelle VDDS-RZ kann teemer sowohl mit unserem konzerneigenen Factoring teemfactor als auch mit allen anderen gängigen Abrechnungs-dienstleistern genutzt werden.
Ja, die teemer Praxissoftware beinhaltet auch alle Funktionen einer klassischen Abrechnungssoftware.
Die teemer Praxissoftware ist nicht modular aufgebaut. Deshalb können einzelne Systembestandteile nicht separat erworben werden.
teemer deckt die gesamte Patientenjourney digital in der Praxis ab. Alle TI-Funktionen sind bei unserer inkludiert. Um einen Überblick über alle Funktion zu bekommen schau dir gerne im Detail unseren Produktbereich an.
Die teemer Praxissoftware ist nicht modular aufgebaut. Deshalb können einzelne Systembestandteile nicht separat erworben werden.
Ja. Die teemer Praxissoftware ist bereits seit 2014 als erste cloudbasierte Lösung bei der KZBV zugelassen.
JJa – alle Daten werden georedundant in unserem konzerneigenen Rechenzentrum gespeichert. Unsere mehrstufige Sicherheitsarchitektur garantiert, dass alle sensiblen Daten
vor der Übertragung ins Rechenzentrum noch in der Praxis sicher verschlüsselt werden und auch nur dort wieder entschlüsselt werden können. Klardaten verlassen niemals die Praxis.
Natürlich – eine Datenübernahme ist möglich. Qualität und Quantität der Inhalte dieser Daten variieren dabei je nach Quellsystem und Nutzungsverhalten.
Die nicht migrierten Daten lassen sich mit der bisherigen Software aufrufen.
Du kannst alle Geräte mit CTAPI-Standard anbinden. Die Einbindung von Röntgengeräten erfolgt generell über die Standardschnittstelle VDDS Media. Zusätzlich wird die Anbindung an Sidexis (Slida) angeboten. Auf diese Weise kann die Röntgensoftware mit den Daten des Patienten gestartet werden und Bilddaten können in teemer zurückgespielt werden. Ebenso erfüllen wir alle gesetzlichen Anforderungen der Telematikinfrastruktur.
Verwendet werden können generell alle Geräte, die den Standard CTAPI unterstützen (z. B. Ingenico, German Telematics und Cherry). Empfohlen wird die Anbindung an die Telematik-Infrastruktur, deren Hardware vollständig unterstützt wird.
Die Systeme zur Datenverarbeitung in der Praxis bestehen bereits heute aus vielen Komponenten, die Ausfall-gefährdet sind (Strom, Klima, Server, Netzwerk, PCs etc.). Für jede Komponente kann das Ausfallrisiko durch Redundanz minimiert werden. Für den Einsatz der teemer Praxissoftware ist eine bestehende Internetverbindung unerlässlich. Diese kann nach Belieben über DSL und/oder Mobilfunk (LTE) hergestellt und redundant ausgelegt werden. Durch den zusätzlichen Einsatz akkubetriebener, mobiler Endgeräte und den Wegfall lokaler Server ist so die Praxis beim Einsatz der Praxissoftware optimal vor Systemausfällen geschützt. Zusätzlich gibt es für eine essenzielle Daten (Terminbuch, Patientenstamm, etc.) für Notfälle einen Offlinemodus.
Für einen möglichst optimalen und störungsfreien Betrieb der Praxissoftware sind regelmäßige Arbeiten oder Erweiterungen an den technischen Systemen und der Praxissoftware notwendig. Die Wartungsarbeiten werden so ausgeführt, dass sie den Praxisbetrieb möglichst gering belasten. Wartungsarbeiten werden grundsätzlich angekündigt und nach Absprache mit den Praxen durchgeführt.
Wartungsarbeiten, bei deren Durchführung die Praxissoftware nicht genutzt werden kann, werden üblicherweise an Wochenenden des mittleren Monats eines Quartals durchgeführt. Ferner erscheinen im Regelfall dienstags und donnerstags ab ca. 22 Uhr neue Releases, mit denen neue Features und Verbesserungen eingespielt werden. Unsere aktuelle Downtime beträgt gerade einmal 0,213 %.
So wie im täglichen Leben auch, helfen die vielfältigen Gerätefunktionen von Apple-Watch, iPhone und iPad wie z. B. der Kameramodus für Patientenbilder, der Barcode-Scanner für Steri-Dokumentation oder das Mikrofon für die Erfassung von Sprachdokumentationen, viele alltägliche Praxisprozesse zu vereinfachen. Mit Deinem Laptop kannst Du auch ortunabhängig auf teemer zugreifen.
Updates der teemer Praxissoftware erfolgen zentral (nachts) durch die ARZ.dent GmbH und sind in der Praxis somit nicht erforderlich.
Mit healthconnect ist in der Praxis für die teemer Praxissoftware eine Software installiert, die z. B. die Verschlüsselung sensibler Daten oder den Aufruf von Hardware-Treibern realisiert.
Nein! Darüber brauchst du dir keine Gedanken mehr zu machen. Wir speichern deine verschlüsselten Daten georeduntant und mehrfach täglich in unserem konzerneigenen Rechenzentrum.
Grundsätzlich kann die teemer Praxissoftware in jedem (IPv4-)Netzwerk – kabelgebunden oder drahtlos – betrieben werden. Voraussetzung ist, dass eine eventuell vorhandene Firewall die Software nicht blockiert. Um mögliche Ausfälle durch Störungen der kabelgebundenen Internetversorgung zu vermeiden, empfehlen wir dir, deinen Router zusätzlich mit einem LTE-Stick auszustatten.
Die Vertragslaufzeit beginnt spätestens mit der Aufschaltung der teemer Praxissoftware und läuft, soweit nicht anders geregelt, für eine Dauer von zwei Jahren. Wird der Vertrag nicht gekündigt, verlängert er sich zum Ende der Vertragslaufzeit jeweils automatisch um ein weiteres Jahr.
Der Vertrag zur teemer Praxissoftware kann mit einer Frist von sechs Monaten zum Ende der Vertragslaufzeit gekündigt werden.
Die Kosten für die teemer Praxissoftware werden ab dem „Go-live“ berechnet, d. h. ab dem Zeitpunkt, zu dem die Praxissteuerung eingerichtet ist und damit aktiv in der Praxis gearbeitet wird.
Uns ist ein transparentes Preismodell wichtig. Deswegen gibt es bei uns auch keine verstecken oder unkalkulierbaren Kosten. Bei deinem teemer-Start fallen anfangs einmalig Kosten an – für Customizing der Cloud und das teemer-Training. Danach folgen ab dem Zeitpunkt des Go-Live-Termins deine monatlichen Kosten. Diese berechnen sich aus der Anzahl der bei dir tätigen Behandler (exkl. Prophylaxe) und deiner angebundenen Standorte. Thats it! Du willst einen konkreten Euro-Betrag wissen? Kein Problem, unsere Sales Managerinnen beraten dich gerne.
Unser digitaler Abrechnungsservice übernimmt zuverlässig deine Abrechnung – flexibel und genau nach deinem Bedarf. Ob kurzfristige Unterstützung oder langfristige Begleitung, wir stehen dir jederzeit zur Seite. Indem wir die zahnärztliche Abrechnung und Verwaltung für dich übernehmen, optimieren wir deine Praxisabläufe und sorgen für mehr Effizienz – egal ob bei personellen Engpässen oder strukturellen Veränderungen. Profitiere von unseren top geschulten Abrechnungsexpertinnen, die dir maximale Abrechnungssicherheit bieten – bei voller Skalierbarkeit deiner Kosten. So vermeidest du Engpässe und nutzt dein Abrechnungspotenzial optimal aus.
Nein! Unsere Dienstleistung kann von allen Zahnmediziner:innen genutzt werden. Vereinbare einfach einen kostenfreien Beratungstermin.
Deine Abrechnungsmitarbeit:in ist krank oder hat die Praxis verlassen und der Schreibtisch läuft über? Kein Problem – Über unser Kontaktformular kannst Du auch ein Angebot für unser Flex-Modul buchen. Hier helfen wir kurzfristig und schnell.
Natürlich – jederzeit. Du bist mit unserem Flex-Modul gestartet und hast Gefallen an unserer Dienstleistung gefunden. Wechsel zum Basic-Modul und erhalte unseren Abrechnungsservice langfristig.
Wir arbeiten per Fernwartung mit TeamViewer. Hier findest Du auch den Link zu unserem TeamViewer-Download.
Wir mögen es gerne unkompliziert. Teile uns Deinen Kündigungswunsch schriftlich per Mail mit. Du kannst mit einer Frist von 14 Tagen zum Monatsende gekündigt.
Keine Sorge, wir arbeiten hier absolut rechtssicher. Gemäß der Auftragsverarbeitungs-vereinbarung nach Art. 28 DSGVO ist das vertraglich geregelt.